fbpx
Leistungen für Arbeitnehmer

Veröffentlicht am 4 Juli 2024

Bedingungen für die Vergabe von Essensgutscheinen in Luxemburg: Was Sie wissen müssen

In Luxemburg stellen Essensgutscheine einen erheblichen Gehaltsvorteil für Arbeitnehmer dar. Diese Gutscheine ermöglichen es den Empfängern, Mahlzeiten zu bezahlen oder Lebensmittel in einer Vielzahl von Geschäften zu kaufen.

Es ist wichtig, die Anspruchskriterien gut zu verstehen, um von diesen Gutscheinen profitieren zu können. Deshalb werden wir heute die allgemeinen Bedingungen für die Vergabe von Essensgutscheinen in Luxemburg und alles, was Sie darüber wissen müssen, im Detail erläutern, damit Sie sie optimal nutzen können.

Grundbedingungen für die Vergabe von Essensgutscheinen

Arbeitsvertrag

Um Essensgutscheine erhalten zu können, müssen die Arbeitnehmer durch einen ordnungsgemäßen Arbeitsvertrag mit ihrem Arbeitgeber verbunden sein. Diese vertragliche Grundlage stellt sicher, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer klare Vereinbarungen in Bezug auf Arbeitsleistung, Vergütung (einschließlich Sozialleistungen wie Essensgutscheine) und das Unterordnungsverhältnis einhalten.
Hinweis: Auch Selbstständige können Essensgutscheine erhalten. Tatsächlich kann jedes Unternehmen Essensgutscheine ab einem Mitarbeiter anbieten, selbst wenn der Geschäftsführer der einzige Mitarbeiter ist – vorausgesetzt, es gibt eine Gehaltsabrechnung.

Arbeitszeit und interne Unternehmensrichtlinien

Die Entscheidung, Essensgutscheine zu vergeben, liegt im Ermessen des Arbeitgebers. Gesetzlich haben Arbeitnehmer, die an einem Tag mindestens 4 Stunden gearbeitet haben, Anspruch auf einen Essensgutschein für diesen Arbeitstag.

Bei Arbeitgebern, die Essensgutscheine gewähren, kann die Berechtigung vom geleisteten Arbeitsvolumen abhängen, das oft im Verhältnis zur Vollzeitarbeit steht. In der Regel profitieren nur Arbeitnehmer, die ein Mindestmaß an Arbeitsstunden pro Woche oder Monat einhalten, von diesem Vorteil. Dieses Minimum kann jedoch je nach internen Unternehmensrichtlinien variieren.

Die internen Richtlinien des Unternehmens zur Vergabe von Essensgutscheinen können auch Kriterien wie die Dauer der Probezeit oder die Kategorie der ausgeübten Tätigkeit umfassen.

Vereinbarung mit einem Anbieter von Essensgutscheinen

Um Essensgutscheine anbieten zu können, muss ein Unternehmen eine Vereinbarung mit einem Anbieter wie Up abschließen. Die Details dieser Vereinbarung können die Modalitäten der Vergabe von Essensgutscheinen an die Mitarbeiter sowie den Betrag bestimmen, da der Höchstwert dieser Gutscheine am 1. Januar 2024 von 10,80 EUR auf 15 EUR gestiegen ist.

Steuergesetzgebung und maximaler Betrag der Essensgutscheine

Die luxemburgische Steuergesetzgebung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Essensgutscheinen. Diese sind steuerfrei, sofern sie unter anderem den Betrag von 15 EUR nicht überschreiten.

Obwohl der Arbeitgeberanteil auf maximal 12,20 EUR gestiegen ist, bleibt der Arbeitnehmerbeitrag von 2,80 EUR unverändert. Letzterer kann auf zwei Arten geleistet werden: Entweder zahlt der Arbeitnehmer seinen Beitrag an den Arbeitgeber, wodurch der Vorteil steuerfrei bleibt, oder der Betrag von 2,80 EUR wird als Sachbezug betrachtet und ist in diesem Fall steuerpflichtig.

Vorteile von Essensgutscheinen in Luxemburg

Für die Mitarbeiter

Essensgutscheine sind ein geschätzter Gehaltsvorteil für fast jeden fünften Arbeitnehmer in Luxemburg, und das aus gutem Grund.

  • Sie erhöhen die Kaufkraft der Mitarbeiter, indem sie es ihnen ermöglichen, ihre Mahlzeiten oder Lebensmittel zu bezahlen.
  • Essensgutscheine sind flexibel einsetzbar, da sie in verschiedenen Einrichtungen wie Restaurants und Supermärkten verwendet werden können.
  • Sie fördern eine gesunde Ernährung.

Für die Arbeitgeber

Für Arbeitgeber sind Essensgutscheine ein integraler Bestandteil der Gehaltspakete, die sie anbieten, da sie:

  • Helfen, Talente anzuziehen und zu binden. Ein Unternehmen, das Essensgutscheine anbietet, ist für potenzielle Mitarbeiter attraktiver und bindet bestehende Mitarbeiter, die diesen Vorteil schätzen.
  • Steuerliche Vorteile für Arbeitgeber bieten, wodurch die Gesamtkosten dieses Vorteils und damit die Lohnkosten gesenkt werden.
  • Einfach zu verwalten sind, mit der Unterstützung eines Anbieters von Essensgutscheinen.

Wie man Essensgutscheine einführt

Ein Arbeitgeber, der Essensgutscheine für seine Mitarbeiter einführen möchte, muss nur einige einfache Schritte befolgen:

  1. Einen Anbieter von Essensgutscheinen auswählen, nachdem verschiedene Angebote verglichen wurden.
  2. Die Bedingungen der Vereinbarung aushandeln, um sicherzustellen, dass alle Parteien mit den Bedingungen zufrieden sind.
  3. Die Mitarbeiter über die Verfügbarkeit der Essensgutscheine und deren Nutzungsbedingungen informieren.

Fazit

Essensgutscheine sind ein wichtiger Bestandteil der Vergütungspakete in Luxemburg und bieten sowohl den Mitarbeitern als auch den Unternehmen greifbare Vorteile.

  • Um davon zu profitieren, müssen die Mitarbeiter bestimmte Bedingungen erfüllen, die von ihrem Arbeitgeber und der geltenden Gesetzgebung festgelegt wurden, wie z.B. ein Minimum an geleisteten Arbeitsstunden oder das Bestehen einer Probezeit.
  • Für Arbeitgeber sind Essensgutscheine ein Instrument, um die Lohnkosten zu senken und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie die besten Talente anziehen und halten.

Mit der Unterstützung eines Dienstleisters wie Up sind Essensgutscheine ein einfach zu verwaltendes und sehr vorteilhaftes HR-Tool.

Entdecken Sie alle Vorteile für Mitarbeiter und Arbeitgeber